Die kalkhaltigen Böden von Serralunga d'Alba sind dafür bekannt, dass sie die langlebigsten und vollmundigsten Barolos hervorbringen. Das Cru Lazzairasco von dem die 60 jährigen Beeren für den gleichnamigen Barolo kommen, ist eine Unterzone des Crus Lazzarito und wird auschließlich von Guido Porro bewirtschaftet.
Die Handlese der Trauben findet normalerweise Im Monat Oktober statt und nur die besten Trauben werden zur weiteren Verarbeitung verwendet. Nach leichter Pressung und Entrappung, wird die Gärung durch einheimische Hefen spontan in Zement-und Edelstahltanks ausgelöst. Danach wird der Wein zur Stabilisierung in Edelstahlbehälter umgefüllt, wo er während des Winters bei offenen Kellerfenstern lagert. Die dann folgende Reifung findet in 25-hl großen Eichenholzfässern aus Slowenien statt und dauert 36 Monate. Der Barolo wird anschließend ungefiltert abgefüllt und kommt dann nach einer halbjährigen Flaschenlagerung in den Handel.
Dieser Wein hat eine einladende Fruchtfülle und duftet nach Himbeeren und Brombeeren. Am Gaumen wirkt er wunderschön balanciert mit reifer Frucht und stoffigem Tannin. Viel Extrasüße und Wärme im Hintergrund. Der Alkohol ist sehr gut integriert, gute Nachhaltigkeit, langes Finish. Nachhall. Trinkfenster: 2023- 2035