Die Top-Lage San Giovanni, die in der Gemeinde Monforte D'Alba gelegen ist, ist mit sehr alten Nebbiolo Weinstöcken bepflanzt, die Trauben von sehr hoher Qualität produzieren.
Bei der Handlese im Oktober werden nur die besten Beeren zur Verarbeitung ausgesucht. Diese werden dann in der Weinkellerei in einem Temperatur kontrolliertem Gärtank aus Edelstahl vergärt. Die danach folgende malolaktische Gärung findet ebenfalls in einem Edelstahltank statt. Der Ausbau des Weins erfolgt schließlich in Barrique. Sowohl in neuem Barrique, als auch in gebrauchtem Fässern. Dieser Prozess dauert mindestens 24 Monate und zum Schluss der Reifung lagert der Barolo für 4-6 Monate auf der Flasche.
In der Nase dominieren, beerige und balsamische Noten. Am Gaumen beeindruckt die Dichte und Konzentration dieses Barolo Lagenweins. Das Tannin zeigt sich fest und reif, gut balanciert mit der präsenten Säure und dem Alkohol. Das Finish ist anhaltend mit einer würzigen Note. Einen Spitzen Barolo mit gutem Ausbaupotenzial.
Trinkfenster: 2023-2035.