Die einheimische Weißwein Rebsorte Nascetta hat Ihren Ursprung in der Barolo Gemeinde Novello und war vom Austerben bedroht. Dank den Bemühungen einiger lokaler Winzer in den 90er Jahren hat Nascetta, Anascetta oder Anas-Cetta wie sie auch genannt wird, heute wieder einen festen Platz in der Riege der Langhe Rebsorten.
Die spät reifende Weißwein Rebsorte Nascetta wird im Oktober eines jeden Jahres von Hand gelesen und danach sofort im Weinkeller weiter verarbeitet. Nach der Entrappung findet noch vor der Maischegärung dann eine sogenannte Kaltmazeration statt. Dabei wird die Maische 24 Stunden lang auf 6-8° Celsius heruntergekühlt und erst danach erfolgt die Gärung. Mit der Kaltmazeration erreicht man in diesem Fall, dass die Weine milder und fruchtiger sein werden. Die Gärung der Maische erfolgt anschließend im Edelstahltank und danach reift der Wein sechs Monate auf der Hefe.
Am Gaumen wirkt er dicht und die Säure ist gut balanciert. Ausdrucksvoller Duft mit Zitrusaromen,Honig und reizvoller Würze. Gute Länge. Ein guter Begleiter zu weißem Fleisch, Krustentieren und Sushi. Sofort trinkreif mit gutem Alterungspotenzial.
Trinkfenster: 2023-2030+