Der Langhe Nebbiolo Sbardajà besitzt einen hohen Stellenwert bei der Ghisolfi Familie, weil er durch seine Klasse und Typizität immer wieder aufs Neue beeindruckt. Der Name Sbardajà kommt übrigens aus dem piemontesischen Dialekt und bedeutet so viel wie: verstreut oder zerstreut. Diese Name wurde gewählt, weil die Trauben für die Produktion des Nebbiolos aus verschiedenen Weinbergen, die über die Anbaugebiete der Langhe und des Roeros verteilt sind, stammen.
Nach der Mitte Oktober erfolgte Handlese der Trauben, wird die Maischegärung in Temperatur kontrollierten Tanks duchgeführt, die durch eine Spontanvergärung einheimischer Hefen gestartet wurde. Es folgt eine Reifung in gebrauchtem Barrique und ein kurze Lagerung auf der Flasche. Dann ist der Lange Nebbiolo Sbardajà trinkreif und während der nächsten sieben Jahre.
Dieser Nebbiolo hat ein blumiges und reichhaltiges Bouquet mit wiederkehrenden Kirsch-und Pflaumennoten. Am Gaumen wirkt er dicht, samtig und warm, unterstützt von feinstoffigem Tannin, welches angenehm länger haften bleibt.
Trinkfenster: 2020-2028
Das Weingut betreibt biologischen Weinbau.