Enrico Boggione 2018 Dolcetto D'Alba DOC
Enrico Boggione
Rebsorte
DolcettoGeschmack
trockenPasst zu
Barbeque, Pasta/Pizza/ReisAusbau
12 Monate EdelstahltankEin überaus süffiger Dolcetto mit satter Frucht, Frische und Aromatik. Vollmundig und strukturiert am Gaumen mit langem Nachhall. Sehr viel Trinkgenuss mit einem hervorragenden Preis/Qualität Verhältnis.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 2-3 Werktage
Alterungspotenzial
5 JahreAlkoholgehalt
13% volNase
Kirschen, PflaumenGaumen
frisch/charaktervoll, vollmundigTrinktemperatur
16°Allergenehinweis
Enthält SulfiteDieser klassische, im Stahltank ausgebaute Dolcetto, ist mehr als nur ein Alltagswein. Er beindruckt mit seiner satten Frucht, aber auch mit angenehm würzigen Noten. Am Gaumen wirkt er sehr dicht, vollmundig und hat einen langen Nachhall mit einem Hauch von Bitterkeit, was typisch für den Dolcetto ist.
Die Trauben stammmen von einem Weinberg aus Monforte D'Alba, der unmittelbar an das Dolcetto Gebiet von Dogliani grenzt. Nach der Handlese im August, werden die Beeren sofort verarbeitet, und die Gärung als auch die 12 monatige Reifung finden im Edelstahltank statt. Nach kurzer Flaschenlagerung kommt der Wein danach in den Verkauf.
Der Dolcetto passt ideal zur lokalen Küche. Vorspeisen, Pasta, Pizza, Lasagne aber auch zu gegerillten Würsten. Obwohl das Weingut nicht zertifiziert ist, betreibt Enrico schon von Beginn an integrierten Weinbau und benutzt im Weinberg weder Pestizide, Fungizide oder Herbizide. Im Weinkeller werden keine Zusätze bei der Weinherstellung verwendet.
Der Produzent: Enrico Boggione
Der überaus sympathische und bescheidene Enrico Boggione zählt zu einer Garde von relativ unbekannten piemontesischen Winzern, die Jahr für Jahr hervorragende und nachhaltige Qualitätsweine herstellen. In der Barolo Gemeinde Monforte D’Alba und an das Dolcetto Anbaugebiet von Dogliani angrenzend, hat die Familie Boggione ihre Heimat gefunden. Inmitten von Weinbergen gelegen, bietet sich dem Besucher des Weinguts ein imposanter Panoramablick auf Mt. Viso und die Alpen.
Seine Weinberge hat Enrico nur mit einheimischen Rebsorten wie Nebbiolo, Dolcetto und Barbera bepflanzt. Enricos Weine entstehen aus einem harmonischen Zusammenwirken zwischen der Rebe, der Natur und dem Winzer. Man könnte sagen, dass seine Weine ein Spiegelbild seiner Persönlichkeit darstellen: traditionell aber auch offen, authentisch und gradlinig, strukturiert und handwerklich hervorragend.